Kurze Zusammenfassung der Datenschutzerklärung:
Im Rahmen des geschlossenen Tests werden Ihre Daten pseudonymisiert gespeichert, um das Spiel zu verbessern, die Nutzererfahrung zu analysieren und Marketingmaßnahmen zu unterstützen. Ihre persönlichen Daten wie Name oder E-Mail-Adresse werden nicht gesammelt, und alle gesammelten Daten werden nach dem Test anonymisiert verwendet, ohne dass eine Rückverfolgung auf eine einzelne Person möglich ist.
Rechtliche Datenschutzerklärung:
1. Allgemeine Hinweise
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Im Rahmen des geschlossenen Tests von Elementaris (im Folgenden „die App“) erheben und verarbeiten wir personenbezogene Daten gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderer einschlägiger gesetzlicher Bestimmungen. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, welche personenbezogenen Daten wir im Rahmen des Tests erheben, wie diese verarbeitet werden und welche Rechte Sie in Bezug auf Ihre Daten haben.
2. Erhebung und Nutzung von Daten
Im Folgenden finden Sie eine detaillierte Übersicht über die von uns erhobenen und gespeicherten Daten:
Standortdaten
Ungefähre Standortdaten: Der ungefähre Standort (innerhalb eines Umkreises von drei Quadratkilometern) wird nicht erhoben oder gespeichert.
Genauer Standort: Der genaue Standort des Nutzers wird nicht erhoben oder gespeichert.
Personenbezogene Daten
Name: Der Charaktername wird gespeichert und ist für andere Nutzende innerhalb des Spiels sichtbar, um eine Identifizierung im Spiel zu ermöglichen.
E-Mail-Adresse: Die E-Mail-Adresse wird nicht innerhalb des Spiels erhoben. Wenn du dich für den Newsletter auf unserer Website elementarisgame.com registrierst, speichern wir diese E-Mail-Adresse im Rahmen des Newsletters. Die E-Mail-Adresse wird außerdem bei Google verwendet, um das Beta-Testing zu ermöglichen.
Nutzer-ID: Jeder Nutzer erhält eine eindeutige Nutzer-ID, die mit Spieldaten verknüpft ist. Diese ID ist jedoch nicht mit der E-Mail-Adresse oder anderen persönlichen Daten verbunden.
Adresse, Telefonnummer, ethnische Zugehörigkeit, sexuelle Orientierung, Geburtsdatum, geschlechtliche Identität, Veteranenstatus und sonstige personenbezogene Daten: Diese Daten werden nicht erhoben oder gespeichert.
Finanzdaten
Zahlungsinformationen: Zahlungsdaten, wie Kreditkarteninformationen oder Bankkontodaten, werden nicht erhoben oder gespeichert.
Kreditscoring und andere Finanzdaten: Diese Daten werden nicht erhoben oder gespeichert.
Gesundheits- und Fitnessdaten
Gesundheitsdaten und Fitnessdaten: Es werden keine Gesundheits- oder Fitnessdaten erhoben oder gespeichert.
Nachrichtendaten
E-Mails und SMS/MMS: E-Mails oder SMS/MMS werden nicht erhoben oder gespeichert.
In-App-Nachrichten: In der App gibt es einen Chat, der während einer Sitzung Nachrichten speichert, jedoch nicht persistent. Diese Nachrichten werden nicht in einer Datenbank gespeichert, wie es bei WhatsApp oder ähnlichen Diensten der Fall ist.
Medien- und Dateidaten
Fotos, Videos, Audiodateien und sonstige Dateien: Wir erheben keine Fotos, Videos, Audiodateien oder sonstige Dokumente.
Kalenderdaten:
Kalendertermine: Es werden keine Kalenderdaten erhoben oder gespeichert.
App-Aktivitäten
App-Interaktionen: Mit der Nutzer-ID und dem Charakternamen, den du zu Beginn des Spiels selbst festlegst (z.B. „Max“) werden Daten zu Interaktionen innerhalb der App gespeichert, wie zum Beispiel Spielzeit und die gelösten Matheaufgaben. Diese Daten sind pseudonymisiert und können einer bestimmten Person zugeordnet werden, jedoch nicht direkt mit deren echten Namen oder anderen persönlichen Daten wie der E-Mail-Adresse verknüpft. Diese Daten werden ausschließlich zur Verbesserung des Spiels und der Spielerfahrung verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Durch diese Pseudonymisierung wird die Identität des Nutzers geschützt, jedoch bleiben die Daten für den Entwickler im Rahmen des Spiels nachvollziehbar
Suchverlauf und installierte Apps: Diese Daten werden nicht erhoben oder gespeichert.
Sonstige Nutzerinhalte und Aktionen: Weitere Inhalte, die vom Nutzer erstellt wurden, sowie allgemeine Gameplay-Daten werden pseudonymisiert gespeichert.
Surfen im Web und App-Leistungsdaten
Browserverlauf: Der Browserverlauf wird nicht erhoben oder gespeichert.
Absturzprotokolle und Diagnosedaten: Es werden Absturzprotokolle und technische Diagnosedaten zur Verbesserung der App-Leistung erfasst, jedoch nur im Zusammenhang mit der App und nicht mit persönlichen Daten des Nutzers.
Sonstige App-Leistungsdaten: Weitere Leistungsdaten, wie Akkulaufzeit, Ladezeiten oder technische Diagnosedaten, die durch Google/Apple erhoben werden, sind ebenfalls nicht direkt von uns erhoben, sondern nur durch die entsprechenden Plattformen.
Kennungen (z.B. IMEI, MAC-Adresse):
Gerätekennungen: Kennungen, die sich auf Geräte oder Apps beziehen, wie IMEI-Nummer, MAC-Adresse oder Werbe-ID, werden von Google/Apple erfasst, jedoch nicht aktiv durch uns verfolgt.
4. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage der folgenden Rechtsgrundlagen gemäß der DSGVO:
Einwilligung: Einige der von uns erhobenen Daten werden nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung verarbeitet, z.B. die Nutzung der E-Mail-Adresse für den Newsletter (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Vertragserfüllung: Die Verarbeitung personenbezogener Daten, die zur Bereitstellung und Durchführung des Tests erforderlich sind, erfolgt zur Erfüllung eines Vertrages oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
Berechtigte Interessen: In einigen Fällen erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage berechtigter Interessen unsererseits, insbesondere zur Verbesserung der App und der Nutzererfahrung (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
5. Aufbewahrung und Sicherheit der Daten
Ihre pseudonymisierten Daten (wie Spielzeiten und gelöste Matheaufgaben) werden für die Dauer des Tests und zur Erfüllung der vorgesehenen Funktionen der App gespeichert. Nach Abschluss des Tests oder auf Anfrage des Nutzers werden diese Daten gemäß den gesetzlichen Vorgaben gelöscht, sofern keine anderen berechtigten Interessen bestehen, die eine längere Aufbewahrung erforderlich machen.
Langfristige Aufbewahrung zur Verbesserung der App und für Marketingzwecke:
Nach Beendigung des Tests werden die Daten in anonymisierter Form weiter gespeichert, um die App zu verbessern, statistische Auswertungen vorzunehmen und Marketingmaßnahmen zu unterstützen. Dies dient insbesondere dazu, zu analysieren, wie sich Nutzer im Spiel verbessern, wie häufig bestimmte Funktionen genutzt werden und um die Nutzererfahrung insgesamt zu optimieren. Die anonymisierten Daten können auch für die Entwicklung gezielter Marketingstrategien und -kampagnen verwendet werden.
Nach Beendigung des Tests werden die Daten in anonymisierter Form weiter gespeichert, um die App zu verbessern, statistische Auswertungen vorzunehmen und Marketingmaßnahmen zu unterstützen. Dies dient insbesondere dazu, zu analysieren, wie sich Nutzer im Spiel verbessern, wie häufig bestimmte Funktionen genutzt werden und um die Nutzererfahrung insgesamt zu optimieren. Die anonymisierten Daten können auch für die Entwicklung gezielter Marketingstrategien und -kampagnen verwendet werden.
Da diese Daten anonymisiert werden, ist eine Rückverfolgung auf einzelne Nutzer nicht mehr möglich. Die anonymisierten Daten werden ausschließlich zu Analyse- und Marketingzwecken verwendet und nicht mit persönlichen Daten in Verbindung gebracht. Diese Daten können auch an Dritte weitergegeben werden, um Marketingaktivitäten zu unterstützen, solange eine Identifizierung des Nutzers ausgeschlossen ist.
Wir treffen technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Zerstörung zu schützen.
6. Rechte der betroffenen Personen
Sie haben jederzeit das Recht:
Auskunft über die personenbezogenen Daten zu erhalten, die wir über Sie speichern (Art. 15 DSGVO).
Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten zu verlangen (Art. 16 DSGVO).
Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu beantragen (Art. 17 DSGVO), sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen (Art. 18 DSGVO).
Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten einzulegen (Art. 21 DSGVO).
Zur Ausübung dieser Rechte können Sie uns jederzeit unter den in dieser Datenschutzerklärung angegebenen Kontaktdaten erreichen.
7. Kontakt
Für Fragen zur Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten oder zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie uns unter folgender Adresse kontaktieren:
Serigami Games GmbH in Gründung
Adolf-von-Nassau-Straße 19, 67304 Kerzenheim
kontakt@serigamigames.com
elementarisgame.com
Adolf-von-Nassau-Straße 19, 67304 Kerzenheim
kontakt@serigamigames.com
elementarisgame.com
8. Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern, um sie an geänderte gesetzliche Anforderungen oder Änderungen der App anzupassen. Die aktuelle Version ist stets auf unserer Website einsehbar.